SCHACHMUSEUM
  • Willkommen
    • Trägerschaft
    • Presseberichte
    • Schenkungen
    • Gönner
    • Donation
    • Patenschaft
    • Statuten
  • Infos
  • Impressionen
  • Rundgang
  • Museumsabende
  • Vorträge
  • Sonderausstellungen
  • Museumsladen
  • Onlineshop
  • Schach-Quiz
  • Auktionen
  • Club 64

<< vorheriger Raum   Raumübersicht   Nächster Raum >>>

Schach-Cafés

Die Tradition der Schach-Cafés ist alt und leider verschwinden diese nach und nach, da man heute ja direkt mit PC und Smartphone überall Gegner findet, obwohl es doch viel mehr Spass macht, dem Gegner direkt gegenüber zu sitzen.

Bild
Grand Café Oden am Bellevue in Zürich
Am Sonntag, dem 1. Juli 1911 eröffnete das Grand Café Odeon um 18.00 Uhr erstmals seine Türen. Im Keller gab es eine eigene Konditorei und im 1. Stock einen Billardraum. Geführt wurde das Odeon vom Münchner Restaurateur Josef Schottenhaml. Internationale Zeitungen und Lexika lagen auf, oft wurde Schach gespielt. 

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde und blieb das Odeon für mehrere Jahrzehnte Treffpunkt der jüngeren intellektuellen Generation. Am 1. Juli 1972 musste das Café schliessen, danach wurde es unter Denkmalschutz gestellt und auf einem Drittel seiner ursprünglichen Fläche weitergeführt.

​Quelle: Wikipedia
Bild
Nordtangente Basel

In diesem Restaurant können Sie neben Schach- und Kartenspielen auch Billard spielen.
Perfekt für einen schönen Abend mit Billard und Darts oder um Fußball oder andere Sportarten zu sehen!
Bild
CAFÉ ANNO 1890 Amsterdam
Schachcafé in Amsterdam, wo Schachspieler willkommen sind.

Adresse: Amstelveenseweg 1124
Bild
Antico Caffè Greco in Rom
Das Antico Caffè Greco, kurz Caffè Greco, ist ein seit der Mitte des 18. Jahrhunderts existierendes Café in der Via Condotti in der Nähe der Spanischen Treppe. Es war eines der letzten großen Künstlercafés in Rom.
Bild
Café Central in Wien
​

Eines der berühmtesten Café-Häuser Wiens mit einer langen Tradition, in welchem man früher noch Schach spielen konnte.
Bild
Café de la Régence Paris

Das Café wurde im Jahre 1681 als eines der ersten Kaffeehäuser in Paris unter dem Namen Café de la Place du Palais-Royal gegründet. Es befand sich zwischen der Rue Saint-Honoré und der Place du Palais-Royal. Frühestens 1715 wurde es in Café de la Régence umbenannt. Der neue Name bezog sich auf die Ära der Regentschaft (La Régence), die von 1715 bis 1723 andauerte, als der Herzog von Orléans anstelle des noch unmündigen jungen Königs Ludwig XV. die Herrschaft ausübte. Diesen Namen behielt das Café dann später bei. Seit etwa 1740 diente es als Treffpunkt der Schachspieler von Paris, die vorher im Café Procope in der Rue de l'Ancienne-Comédie gespielt hatten. Während des Umbaus der Place du Palais-Royal im Jahr 1852 war es vorübergehend im Hotel Dodun, Rue de Richelieu, untergebracht, bevor es 1854 an die n° 161 Rue Saint-Honoré umzog

Quelle: Wikipedia

Bild
Schach-Café Rübenkamp

Direkt neben der S-Bahnstation Rübenkamp befindet sich in einem ehemaligen Bahnhofsgebäude das Schach-Cafe.

Adresse: Schach-Café, Rübenkamp 227, 22307 Hamburg (Barmbek-Nord)
Bild
Café Kafka in Wien

Das 1880 gegründete Café in der Capistrangasse im 6. Bezirk überzeugt vor allem durch seine wohlige Gemütlichkeit abseits des Trubels der nur wenige Meter entfernten Mariahilfer Straße. Besonders hervorzuheben ist das kunstvolle Schachbrett inklusive liebevoll und detailliert gestalteter Figuren, welche (und diese Information ist an dieser Stelle im Vergleich zu etlichen anderen Lokalen durchaus erwähnenswert) stets vollzählig vorhanden sind und nicht mit Münzen, Knöpfen oder anderen Utensilien ergänzt werden müssen.

Adresse: Cafe Kafka, Capistrangasse 8, 1060 Wien
Bild
Schach-Café „Šachový Václavák “, Prag

Das Café konzentriert sich thematisch auf Schach, aber wir begrüßen natürlich alle Gäste.
Schach-Café „Šachový Václavák“ verfügt über Schach Tische und Schach mit Hunderten von Archivbibliothek von Büchern und Zeitschriften (in Deutsch, Englisch und Russisch). Neue Schach-Bücher können Sie auch kaufen. In unserer Schach-Café können Sie nicht nur Schach spielen, aber auch interessante online-Schach Turniere auf eine Leinwand verfolgen. Schach-Café „Šachový Václavák“ folgt der Tradition der legendären Cafés Juliš, die in den Bau des Hotels betrieben wurde, in der Zeit der sogenannten ersten Republik.

Bild
Chess Coffee House Siirt, Türkei

Coffee-Shops in Anatolien sind Orte, an denen sich die Einheimischen, insbesondere ältere Menschen, versammeln und Kontakte knüpfen. In der östlichen Provinz Siirt strömen die Menschen jedoch in das örtliche Café, um nicht nur Kontakte zu knüpfen, sondern auch Schach zu spielen.
Das Chess Coffee House wurde vor 30 Jahren auf dem Kasaplar Bazaar in Siirt eröffnet und bringt Menschen über 50 zusammen, um Schach und andere Denksportspiele zu spielen. Jeden Tag finden die Einheimischen einen Platz und bereiten sich auf die härtesten Schachpartien vor, während sie an ihrem Tee nippen. Die Einheimischen betrachten Schach als Teil ihres kulturellen Erbes und glauben, dass sie durch stundenlanges Schachspielen jeden Tag ein Beispiel für die Jugend geben.
Einige der Spiele sind so heftig, dass sich die Leute um die Schachspieler versammeln und ungeduldig auf den nächsten Zug warten. Diejenigen, die wissen, wie man spielt, üben ihre Bewegungen im Café, während diejenigen, die die Meisterschachspieler nicht beobachten und die Tricks lernen. Das Café veranstaltet auch Turniere, um das Interesse am Schachspiel zu steigern.



<< vorheriger Raum   Raumübersicht   Nächster Raum >>>
Home - Infos - Impressionen - ​Rundgang - Museumsabende - Vorträge - Sonderausstellungen - Museumsladen - Onlineshop - Swiss Chess GP - ​Auktionen

Bild
Das Schachmuseum ist Mitglied im Verband der Museen der Schweiz 
Mitgliederlogin
Impressum
​
  Haftungsausschluss
​
Datenschutz
Links
Sitemap
Newsletter
Kontakt

Kontakt
Schachmuseum
Grossweid 6
6026 Rain

Tel. 076 329 55 01
info@schachmuseum.ch

Spenden
PC: 60-57900-8 (Trägerverein Schachmuseum, Roland Rupp)
IBAN: CH18 0900 0000 6005 7900 8

Partnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - Heloglobal - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug ​​- Verband Museen der Schweiz - Schweiz Tourismus - Tourismus Luzern
Webmail
putzfrau-agentur.de
  • Willkommen
    • Trägerschaft
    • Presseberichte
    • Schenkungen
    • Gönner
    • Donation
    • Patenschaft
    • Statuten
  • Infos
  • Impressionen
  • Rundgang
  • Museumsabende
  • Vorträge
  • Sonderausstellungen
  • Museumsladen
  • Onlineshop
  • Schach-Quiz
  • Auktionen
  • Club 64