SCHACHMUSEUM
  • Willkommen
    • Trägerschaft
    • Presseberichte
    • Schenkungen
    • Gönner
    • Donation
    • Patenschaft
    • Statuten
  • Infos
  • Impressionen
  • Rundgang
  • Museumsabende
  • Vorträge
  • Sonderausstellungen
  • Museumsladen
  • Onlineshop
  • Schach-Quiz
  • Auktionen
  • Club 64

<< vorheriger Raum   Raumübersicht   Nächster Raum >>>

Ist Schach rassistisch?

Aktuell ist die Rassismusdiskussion allgegenwärtig. Auch vor dem Schachspiel macht es keinen Halt, ist es doch sehr naheliegend, da es bei diesem Spiel meistens um weisse und schwarze Figuren geht.

Das Ganze geht sogar soweit, dass kürzlich ein hochrangiger Schachfunktion von einer TV Station gefragt wurde: "Wieso zieht Weiss immer zuerst? Ist Schach rassistisch?"
Dies gab grosse Schlagzeilen und selbst Garri Kasparow echauffierte sich.

Der TV Sender (ABC Sidney) versicherte später, keineswegs halte man Schach für rassistisch – als wäre es nicht schon seltsam genug, dass ein öffentlich-rechtlicher Sender diesen Mumpitz diskussionswürdig findet. Ein twitternder Vater soll das Ganze inspiriert haben. Er habe seinem Kind Schach beibringen wollen, sei aber gewarnt worden, dabei Diskriminierungsmuster zu verbreiten.
Auf dem Schachbrett stehen sich Streitmächte und nicht Gewebepigmentierungen gegenüber. Rassismus wäre es, dürfte stets der hellhäutigere Spieler beginnen und nicht jener mit den helleren Steinen. Und erst Recht dürfte man dann wohl die Redensart „Weiss beginnt, schwarz gewinnt“ nicht mehr verwenden.

Wer ganz sicher gehen möchte, dass er/sie beim Schach nicht als diskriminierend "abgestempelt" wird, sollte vielleicht ein Schachset nehmen mit andersfarbigen Figuren.
Bild
Bild
Bild

Nicht desto Trotz (oder gerade deswegen) möchten wir hier einen kleinen Schachjoke, der dies sehr schön verdeutlicht präsentieren.

Quelle: Was guckst du?!

<< vorheriger Raum   Raumübersicht   Nächster Raum >>>
Home - Infos - Impressionen - ​Rundgang - Museumsabende - Vorträge - Sonderausstellungen - Museumsladen - Onlineshop - Swiss Chess GP - ​Auktionen

Bild
Das Schachmuseum ist Mitglied im Verband der Museen der Schweiz 
Mitgliederlogin
Impressum
​
  Haftungsausschluss
​
Datenschutz
Links
Sitemap
Newsletter
Kontakt

Kontakt
Schachmuseum
Grossweid 6
6026 Rain

Tel. 076 329 55 01
info@schachmuseum.ch

Spenden
PC: 60-57900-8 (Trägerverein Schachmuseum, Roland Rupp)
IBAN: CH18 0900 0000 6005 7900 8

Partnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - Heloglobal - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug ​​- Verband Museen der Schweiz - Schweiz Tourismus - Tourismus Luzern
Webmail
putzfrau-agentur.de
  • Willkommen
    • Trägerschaft
    • Presseberichte
    • Schenkungen
    • Gönner
    • Donation
    • Patenschaft
    • Statuten
  • Infos
  • Impressionen
  • Rundgang
  • Museumsabende
  • Vorträge
  • Sonderausstellungen
  • Museumsladen
  • Onlineshop
  • Schach-Quiz
  • Auktionen
  • Club 64