SCHACHMUSEUM
  • Willkommen
    • Trägerschaft
    • Presseberichte
    • Schenkungen
    • Gönner
    • Donation
    • Patenschaft
    • Statuten
  • Infos
  • Impressionen
  • Rundgang
  • Museumsabende
  • Vorträge
  • Sonderausstellungen
  • Museumsladen
  • Onlineshop
  • Schach-Quiz
  • Auktionen
  • Club 64

<< vorheriger Raum   Raumübersicht   Nächster Raum >>>

Sammelleidenschaft Schach


Bild
Hier sehen Sie die Originalvitrine des Schachmuseums mit den entsprechenden Exponaten.

Chess Collectors International (CCI) ist eine weltweite Vereinigung von Sammlern und Sachverständigen künstlerischer Schachfiguren und -bretter. Darüber hinaus wird diese Gemeinschaft durch Inhaber großer privater Schachbibliotheken verstärkt.
Bild
CCI wurde während des ersten Kongresses 1984 in Florida, USA gegründet. Seine Aufgabe ist es, die Geschichte des Schachspiels und der Schachfiguren zu erforschen und die Ergebnisse unter den Gesichtspunkten von Kunst, Kultur, Geisteswissen-schaften und Literatur zu veröffentlichen. Dazu richtet CCI regelmäßige Kongresse aus, die international alle zwei Jahre  stattfinden.
Bei vielen Veranstaltungen kann sich CCI auf die Unterstützung namhafter Museen und nationaler Einrichtungen zurückgreifen, darunter u.a. das Metropolitan Museum of Art in New York, das Victoria and Albert Museum in London, die französische Nationalbibliothek Bibliothèque nationale de France in Paris, die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel oder die Königliche Bibliothek in Den Haag.
Auf Grund der Vielfalt und Menge möglicher Sammlerobjekte haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Richtungen bzw. Sammlerkreise herausgebildet. Zu den wichtigsten gehört die Initiativgruppe Königstein (1991) unter der Leitung des Schachhistorikers Egbert Meissenburg, die sich mit der Erforschung der Schachgenese beschäftigt. Weitere typische Abgrenzungen, nach denen gesammelt wird, sind Figurenmaterial, Stilrichtungen der Kunstgeschichte (Renaissance, Historismus, Art Déco u.a.) und Publikationen (Kataloge, klassische Schachlehrbücher, Bulletins u.a.). Prominentester deutscher Vertreter ist der internationale Großmeister und Verleger Lothar Schmid, der die größte private Schachbibliothek im deutschsprachigen Raum besitzt.

Chess Collectors International ist Mitglied im Weltschachbund FIDE. Präsident ist der Deutsche Thomas Thomsen. Es existieren neben der deutschen Sektion, die ca. 60 Mitglieder umfasst, weitere nationale Vereinigungen, z.B. in England, Mexiko, Italien und den Vereinigten Staaten.
Auch die Gebrüder Werner & Roland M. Rupp sind Mitglied bei CCI


Wanderausstellung  "World of Chess - Die schönsten Schachfiguren der Welt"

Bild
Genau diese Faszination bringt Ihnen die Ausstellung "World of Chess" in Ihre Ausstellungsräume. Frauen werden von der Anmut und Schönheit handgearbeiteter Bretter und Figuren von Fabergé und Swarovski angetan sein, Kinder erfreuen sich am Phantasieschach mit Micky Maus und den Simpsons und Männer begeistern sich für die Spiele, welche die historischen Kriege Englands, die französische Revolution, den Unabhängigkeitskrieg oder den 2. Weltkrieg darstellen.
Schach - Das faszinierende Spiel wird auch Ihre Kunden faszinieren.
Ist die Wanderausstellung "World of Chess - Die schönsten Schachfiguren der Welt" nicht unterwegs, so ist diese im Schachmuseum zu sehen. Hier wird diese auch laufend modernisiert und neu arrangiert.
​

Bereits seit über 10 Jahren ist die Wanderausstellung „World of Chess – Die schönsten Schachfiguren der Welt“ unterwegs und war bisher bereits an  100 verschiedenen Orten wie Dubai, Amerika, Luxemburg, Deutschland, Kanada, Norwegen und der Schweiz.
Die Wanderausstellung beinhaltet rund 70 Spiele aus aller Welt (je nach Platzbedarf) und ist vorwiegend in Einkaufscentren oder bei kulturellen oder sportlichen Anlässen zu sehen.
Bild
Unter anderem war die Ausstellung schon zu sehen in:

USA:
dallas
denver
buffalo
seatlle
colorado springs
halifax
island
faröer inseln
windhuk
kapstadt

Deutschland:
blautal center ulm
paunsdorf center leipzig
neefepark chemnitz
spree center berlin
lausitz park cottbus
city center steilshoop hamburg
jenfeld center hamburg
warnow park rostock
weser park bremen
hürth park köln hürth
carre ekz göttingen
spree center berlin
lausitz park cottbus
warnow park rostock


Schweiz:
Emmencenter, Emmen
Sonnenhof, Hinwil
Rheinpark in St .Margreten

Luxemburg:
place etoile luxemburg

Kanada
eaton mall toronto

England:
trafford center manchester
ayard mall glasgow

Finnland:
kauppakeskus mylly raisio
itäkeskus helsinki 

<< vorheriger Raum   Raumübersicht   Nächster Raum >>>
Home - Infos - Impressionen - ​Rundgang - Museumsabende - Vorträge - Sonderausstellungen - Museumsladen - Onlineshop - Swiss Chess GP - ​Auktionen

Bild
Das Schachmuseum ist Mitglied im Verband der Museen der Schweiz 
Mitgliederlogin
Impressum
​
  Haftungsausschluss
​
Datenschutz
Links
Sitemap
Newsletter
Kontakt

Kontakt
Schachmuseum
Grossweid 6
6026 Rain

Tel. 076 329 55 01
info@schachmuseum.ch

Spenden
PC: 60-57900-8 (Trägerverein Schachmuseum, Roland Rupp)
IBAN: CH18 0900 0000 6005 7900 8

Partnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - Heloglobal - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug ​​- Verband Museen der Schweiz - Schweiz Tourismus - Tourismus Luzern
Webmail
putzfrau-agentur.de
  • Willkommen
    • Trägerschaft
    • Presseberichte
    • Schenkungen
    • Gönner
    • Donation
    • Patenschaft
    • Statuten
  • Infos
  • Impressionen
  • Rundgang
  • Museumsabende
  • Vorträge
  • Sonderausstellungen
  • Museumsladen
  • Onlineshop
  • Schach-Quiz
  • Auktionen
  • Club 64