SCHACHMUSEUM
  • Willkommen
    • Trägerschaft
    • Presseberichte
    • Schenkungen
    • Gönner
    • Donation
    • Patenschaft
    • Statuten
  • Infos
  • Impressionen
  • Rundgang
  • Museumsabende
  • Vorträge
  • Sonderausstellungen
  • Museumsladen
  • Onlineshop
  • Schach-Quiz
  • Auktionen
  • Club 64

<< vorheriger Raum   Raumübersicht   Nächster Raum >>>

Schach im Internet

Bild
Schach das weltweit wohl am häufigsten gespiele Onlinespiel und so sind auf den verschiedenen Plattformen wie zum Beispiel der App "Schach Online" oder auf Chess.com bis zu 100'000 Spieler/innen online.

​

Schachturniere im Internet
Mit dem Ausbrechen des Covid Virus im Frühling 2020 und dem darauf verhängten Lockdown und Homeoffice erhielt Schach ein regelrechtes Revival und da die meisten, auch internationalen, Turniere und gar Weltmeisterschaften online durchgeführt wurden, ist es zu einem wahren Boom geworden und so ist es nicht selten, dass z.B. auf Chess.com oder Lichess.org 20 verschiedene Schachturniere gleichzeitig gespielt werden und jeweils zwischen 50 und 250 Teilnehmer/innen haben
Auch viele Schachclubs haben aufgrund der Schliessung der Lokale und Restaurants sowie dem Versammlungsverbot ihre Schachabende ins Internet verlegt und machen nun selbst Ihre internen Schachturniere online.
Bild

Bild
Quelle: Zeit.de, 15.4.2020
Schach online spielen
Heute wird Schach vermehrt auf dem Computer und dem Smartphone gespielt zumal diese heute mehr Rechenleistung haben als "echte" Schachcomputer und teilweise mit über 2600 ELO aufwarten können.
So ist es keine Seltenheit, dass teilweise gleichzeitig über 100'000 Leute auf einer Schachwebsite sind und spielen und bei online ausgetragenen Schachturnieren auch grössere Preisgelder zu gewinnen sind.
​

Schachanalyse im Internet
Bild
Aber nicht nur Online Schach spielen oder an Schachturnieren teilnehmen ist heute möglich. 
Viele Top-Spieler wie etwa der internationale Schachmeister Georgios Souleidis vermitteln auf verschiedenen Plattformen im Internet Wissen zum Thema Schach, machen Partienanalysen und unterhalten dabei bestens die Community.
So hat z.B. der Youtube Kanal "The Big Greek" über 62'900 Abonnenten.

​Aber auch auf anderen Kanälen ist Georgios Souleidis (mehr über Ihn auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Georgios_Souleidis) zu finden:de.wikipedia.org/wiki/Georgios_Souleidis

💜 TWITCH: https://www.twitch.tv/thebiggreekschach
💬 DISCORD: https://discord.gg/Ex2MHVY
📸 INSTA: https://www.instagram.com/thebiggreekschach
♟ LICHESS: https://lichess.org/team/the-big-greek-aficionados
🛒MERCH: https://shop.spreadshirt.de/the-big-greek-merch
Bild

Schachplattformen
Hier finden Sie einige der bekanntesten Schachplattformen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

<< vorheriger Raum   Raumübersicht   Nächster Raum >>>
Home - Infos - Impressionen - ​Rundgang - Museumsabende - Vorträge - Sonderausstellungen - Museumsladen - Onlineshop - Swiss Chess GP - ​Auktionen

Bild
Das Schachmuseum ist Mitglied im Verband der Museen der Schweiz 
Mitgliederlogin
Impressum
​
  Haftungsausschluss
​
Datenschutz
Links
Sitemap
Newsletter
Kontakt

Kontakt
Schachmuseum
Grossweid 6
6026 Rain

Tel. 076 329 55 01
info@schachmuseum.ch

Spenden
PC: 60-57900-8 (Trägerverein Schachmuseum, Roland Rupp)
IBAN: CH18 0900 0000 6005 7900 8

Partnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - Heloglobal - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug ​​- Verband Museen der Schweiz - Schweiz Tourismus - Tourismus Luzern
Webmail
putzfrau-agentur.de
  • Willkommen
    • Trägerschaft
    • Presseberichte
    • Schenkungen
    • Gönner
    • Donation
    • Patenschaft
    • Statuten
  • Infos
  • Impressionen
  • Rundgang
  • Museumsabende
  • Vorträge
  • Sonderausstellungen
  • Museumsladen
  • Onlineshop
  • Schach-Quiz
  • Auktionen
  • Club 64